Keramische Aderendhülsen für sichere und effiziente Verbindungen

Keramische Aderendhülsen für sichere und effiziente Verbindungen

Keramikferrulen sind wesentliche Bestandteile von Glasfasersteckern. Ihre präzisen Toleranzen verhindern Lücken, die die Stromübertragung behindern.

Glaskeramik-Ferrulen bieten eine ähnliche Einfüge- und Rückflussdämpfungsleistung wie herkömmliche Zirkoniumdioxid-Ferrulen in Singlemode-Anwendungen und erfordern kürzere Polierprozesse, was wiederum Kosten spart.

UCL Swift stellt keramische Aderendhülsen aus dehnungsarmem Kordierit und anderen hochwertigen Mischungen her, die dann bei sehr hohen Temperaturen gebrannt werden, um das Endprodukt zu formen.

Endflächen-Durchmesser

Das Polieren der Endfläche, an der die ummantelte Faser in der Ferrule sitzt, ist ein wesentlicher Faktor für die Leistung des Fasersteckers, da jede raue oder unebene Oberfläche zu Streuung oder Reflexion führen kann, was eine geringere Signalübertragungsstärke und höhere Einfügungsdämpfung zur Folge hat.

UCL Swift verlangt von seinen keramischen Aderendhülsen, dass sie strenge Anforderungen an die Konzentrizität und den präzisen Innen- und Außendurchmesser erfüllen, um sicherzustellen, dass sie als stabile Komponenten in den konfektionierten Steckverbindern funktionieren und eine Fehlausrichtung zwischen Kabelmantel und Adern verhindern, die andernfalls zu einer Unterbrechung der Datenübertragung aufgrund mangelnder seitlicher Anpassung führen könnte.

Glaskeramik-Ferrulen bieten Genauigkeit und Langlebigkeit selbst bei hochdichten Patch-Anwendungen mit Hunderten von Steckzyklen, da sie im Vergleich zu Zirkoniumdioxid-Ferrulen auf Einfügungsdämpfung getestet wurden, die misst, wie viel Licht durch einen Steckverbinder gelangt ist; insbesondere haben sie bei 500 Zyklustests sowohl für optische Singlemode- als auch Multimode-Kommunikationssysteme gut abgeschnitten.

Endflächen-Toleranzen

Keramische Aderendhülsen werden zur Unterstützung und Befestigung von Leitern in Hochgeschwindigkeitskommunikationsgeräten verwendet und bieten Stabilität und Leistungsvorteile für Geräte in solchen Umgebungen. Keramische Aderendhülsen sind auch für den Betrieb in Umgebungen mit höheren Temperaturen gut geeignet.

Die Endflächentoleranz von Glasfaserferrulen ist ein wesentlicher Faktor bei der Beurteilung ihrer Qualität als optische Verbindung. Streben Sie ein nahezu perfektes Toleranzniveau an, um Einfügungsverluste zu minimieren und Schäden an den Steckverbindern zu vermeiden.

Gemessen an der Zylindrizität, die die Kreisform entlang der Hauptachse misst. Eine Hülse mit geringer Zylindrizität bietet eine optimale optische Leistung.

Die meisten modernen Glasfasersteckverbinder verwenden Epoxy/Polish-Steckverbinder, die an einem Ende der Ferrule einen kleinen Wulst aus gehärtetem Epoxy aufweisen, um die Fasern zu halten und zu polieren, und dann eine darüber liegende Filmschicht für Polierzwecke. Dies ermöglicht die schnellste Installation, geringste Verluste und zuverlässige Verbindungen.

Kerntoleranzen

Keramische Aderendhülsen spielen eine wichtige Rolle in elektrischen Leitungen und Kabeln, da sie dazu beitragen, Litzen miteinander zu verbinden, um die Qualität der Verbindungen zu verbessern und ein Ausfransen oder Brechen zu verhindern. Außerdem haben sie isolierende Eigenschaften, die dazu beitragen, elektromagnetische Wellen zu blockieren und die Stabilität elektronischer Geräte zu gewährleisten.

Glasfaserstecker in der Telekommunikation und in Netzwerken verwenden Glaskeramik-Ferrulen, um den empfindlichen Kern einer Glasfaser zu umhüllen und zu sichern. Sie tragen dazu bei, die Signalübertragung zu optimieren und gleichzeitig Verluste aufgrund von Fehlausrichtungen bei der Installation oder Trennung zu verringern. Dadurch wird die Signalverschlechterung reduziert.

UCL Swift verwendet für die Faserinstallation das Schmelzspleißverfahren: werkseitig geschnittene Fasern werden in eine vorpolierte Keramikferrule eingelegt, die dann vor Ort mit einer speziellen Schmelzmaschine mit dem Stecker verschmolzen wird, wodurch die Verwendung von Epoxidharz entfällt und eine verlust- und reflexionsarme Verbindung ohne Epoxidharze hergestellt wird. Die UCL Swift-Keramikferrulen werden mit großer Präzision hergestellt und unter dem Mikroskop geprüft, um die korrekte Poliergeometrie zu gewährleisten. Dies trägt dazu bei, zuverlässige Verbindungen auch unter rauen Umgebungsbedingungen sicherzustellen.

Gewicht

Keramische Aderendhülsen bieten neben der Erfüllung strenger Leistungsstandards viele weitere Vorteile. Sie tragen zur Verbesserung der Qualität von Bolzenschweißnähten bei, indem sie Spritzer von schmelzenden Metallen eindämmen und minimieren und so ein elegantes Finish mit sauberen Schweißlinien erzeugen. Keramikhülsen verringern auch das Risiko einer Verunreinigung während ihrer Verwendung.

Keramische Aderendhülsen halten Umweltbelastungen, einschließlich extremer Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, stand und zeigen auch bei Abrieb- und Biegeversuchen eine hervorragende Leistung.

Keramikferrulen spielen eine zentrale Rolle bei Glasfaserverbindungen, da sie für eine genaue Ausrichtung und Verbindung der Faserendflächen sorgen und dazu beitragen, Einfügeverluste zu reduzieren und gleichzeitig die Datenübertragungsgeschwindigkeit beizubehalten - wesentliche Elemente für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Sie überwinden auch die Einschränkungen, die mit herkömmlichen Epoxid-Steckverbindern verbunden sind, die lange Aushärtungszeiten benötigen. Nicht-Epoxid-"Impact Mount"-Steckverbinder und mechanische Spleiße bieten stattdessen sichere Fasern mit einer Ummantelung, die Lücken zwischen Keramikferrulen und Faserenden eliminiert und so eine überlegene Leistung und Benutzerfreundlichkeit bietet.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

de_DEGerman